Governanz
Eine nachhaltige Wirtschaft erfordert die Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft. Anreize für systemische Innovationen und ihre Verbreitung müssen deshalb unter anderem durch geeignete politische und rechtliche Rahmenbedingungen sowie vorbildliche Praxisbeispiele gefördert werden.
Fünf Forschungsprojekte zu diesem Schwerpunkt untersuchten, welche Herausforderungen auf dem Weg zu einer nachhaltigen Wirtschaft zu bewältigen sind, wie Staaten mittels nachhaltiger Handelsbeziehungen diversifizierte Ernährungssysteme fördern können, die Auswirkungen von freiwilligen Umweltschutzmassnahmen der Privatwirtschaft, die Wirksamkeit von Politikinstrumenten, sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft zu erwarten sind.
Im Rahmen der Schlusssynthese werden die Politikempfehlungen aller Forschungsprojekte aggregiert und Empfehlungen für einen effizienten Mix von freiwilligen und staatlichen Massnahmen formuliert.
Projekte

Freiwillige Umweltinitiativen der PrivatwirtschaftProf. Dr. Thomas Bernauer
Arbeitsmarkteffekte einer grünen VolkswirtschaftProf. Dr. Rolf Weder






