
Das Forschungsprojekt untersucht drei Fragestellungen. Erstens sollen in der Lebensmittelbranche rechtliche Hindernisse und Anreize für eine Verringerung von sogenanntem «food waste» analysiert werden. Dabei werden sowohl freiwillige Massnahmen als auch regulatorische Ansätze in den Blick genommen. Zweitens geht es um die Einführung rechtlicher Anreize für Hersteller, langlebige Güter zu produzieren, und für Konsumentinnen und Konsumenten, diese möglichst lange in Gebrauch zu haben. Dazu werden umfangreiche rechtsvergleichende Untersuchungen durchgeführt und auf ihre Umsetzbarkeit in der Schweiz hin überprüft. Drittens soll in einer Synthese analysiert werden, ob sich aus den beiden Teilprojekten gemeinsame Vorschläge für eine ressourcenschonende Gesetzgebung ableiten lassen.
