Mediacenter

Das Swiss Sustainable Consumption Observatory veröffentlicht Report

Nachhaltiger Agrarhandel: Die Buchumsetzung eines NFP73-Projekts

Der letzte Newsletter des NFP 73

Wissenstransfer für eine nachhaltige Wirtschaft

Policy Brief: Sanfte Anreize für mehr Nachhaltigkeit in KMU

Simulationsspiel «postfossilCities»

NFP 73 Nächste Schritte: Swiss Sustainable Consumption Observatory

NFP 73 Forschungsergebnisse in der Bildung

Stakeholder Engagement des NFP 73

NRP 73 - Closing Conference 2023

Brief N°11: Nicht nur wegen dem Geld: Sanfte Anreize ...

Abschluss des Nationalen Forschungsprogramm «Nachhaltige Wirtschaft»

Aus der Forschung: Wie die Wirtschaft nachhaltiger werden kann

Warum Recycling allein nicht genügt

Massnahmen für ein umweltfreundliches und effizientes Spital

NFP 73 in den Medien

Höhepunkte der Diskussion zum NFP 73 White Paper

NFP 73 White Paper «Advancing Sustainability»

Fortschritte und Herausforderungen des NFP 73

Krönender Abschluss des NFP 73

Podcast E14: Differenzierung im Handel, mit Fokus auf Produktionsbedingungen ...

Podcast E13: Mehr produzieren, aber den Umweltfussabdruck reduzieren ...

Podcast E12: The closer our connection to nature, the more likely ...

NFP 73 Nachhaltige Wirtschaft: Politikempfehlungen. White Paper

Zum Abschluss veröffentlicht das NFP 73 Politikempfehlungen

Policy Brief N°10: Wie kleine Hindernisse die Wirksamkeit ...

Ein nachhaltiges Ernährungssystem im 21. Jahrhundert?

Medienkonferenz des NFP 73 «Nachhaltige Wirtschaft»

Abschlusskonferenz des NFP 73

«Honorable Mention» bei Website Design Awards

Abgeschlossenes NFP 73 Forschungsprojekt: Lebensdauerverlängerung für Mobilgeräte

Abgeschlossenes NFP 73 Forschungsprojekt: Diversifizierte Ernährungssysteme dank nachhaltiger Handelsbeziehungen

Abgeschlossenes NFP 73 Forschungsprojekt: Nachhaltigere Wertschöpfungsketten

Abgeschlossenes NFP 73 Forschungsprojekt: Rebound Effekte der Sharing Economy

Podcast E11: Gebrauchte Geräte landen heute in der Schublade ...

Policy Brief N°5: Digitale Innovationen für eine nachhaltige Landwirtschaft

Wälder und ihre Leistungen für Menschen

Podcast E10: Der Wald steht vor grossen Herausforderungen ...

Podcast E9: Policy uncertainty hinders clean tech investments ...

Policy Brief N°9: Private Nachhaltigkeitsstandards in der Schweiz ...

Policy Brief N°8: Höhere Wirksamkeit von Verhaltensinterventionen

Policy Brief N°6: Den Wohnungsbestand besser nutzen zur ...

Endspurt beim NFP 73

Abgeschlossene thematische Synthese: Mainstreaming von Waldökosystemleistungen

Abgeschlossenes NFP 73 Forschungsprojekt: Finanzierung von Cleantech

Abgeschlossenes NFP 73 Forschungsprojekt: Versicherungswerte von Waldökosystemen

Abgeschlossenes NFP 73 Forschungsprojekt: Der Einfluss von Umweltidentitäten

Abgeschlossenes NFP 73 Forschungsprojekt: Sanfte Stupser für KMUs

Abgeschlossenes NFP 73 Forschungsprojekt: Erhöhung der Wirksamkeit von Verhaltensinterventionen

Podcast E8: Die Förderung von umweltfreundlichen Verhalten ...

Podcast E7: Das öffentliche Beschaffungswesen kann die ökologische ...

Thematische Synthese: Mainstreaming von Waldökosystemleistungen

Die NFP 73 Schatztruhe füllt sich weiter

Abgeschlossenes NFP 73 Forschungsprojekt: Labor für eine Kreislaufwirtschaft

Abgeschlossenes NFP 73 Forschungsprojekt: Postfossile Städte

Abgeschlossenes NFP 73 Forschungsprojekt: Ökosystemleistungen von Wäldern

Abgeschlossenes NFP 73 Forschungsprojekt: Zusammenspiel von Ökonomie und Ökologie in Schweizer Landwirtschaftsbetrieben

Abgeschlossenes NFP 73 Forschungsprojekt: Digitale Innovationen für eine nachhaltige Landwirtschaft

Podcast E6: Alle Spitäler können ihre Betriebsabläufe ...

Policy Brief N°4: Die Revolution der nachhaltigen Spitäler

CEO Brief: Kreislaufwirtschaft (KLW) – Geschäftsmöglichkeiten und Strategien ...

Langfristig Denken hilft der Kreislaufwirtschaft

Digitale Innovationen für eine nachhaltige Landwirtschaft

Podcast E5: Investitionen in die Aufbereitung von Bauabfällen ...

Podcast E4: Eine Nachhaltige Wasserversorgung braucht ...

Neue Publikationen des Forschungsprojekts «Herausforderungen modularer Wasserinfrastrukturen»

Policy Brief N°3: Dekarbonisierung des Schweizer Personenverkehrs

Podcast E3: Um Netto-Null bis 2050 zu erreichen ...

Podcast E2: Sustainable housing should integrate …

Swiss Sustainability Forum Business Day

Abgeschlossenes NFP 73 Forschungsprojekt: Zielkonflikte in der Forstwirtschaft

Abgeschlossenes NFP 73 Forschungsprojekt: Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft

Abgeschlossenes NFP 73 Forschungsprojekt: Transparente Umweltbewertung und Nachhaltigkeitsanalyse des Schweizer Endverbrauchs

Abgeschlossenes NFP 73 Forschungsprojekt: Herausforderungen modularer Wasserinfrastrukturen

Abgeschlossenes NFP 73 Forschungsprojekt: Ökologischer Fussabdruck im Wohnungswesen

Abgeschlossenes NFP 73 Forschungsprojekt: Ressourcenpolitik und Geschäftsstrategien im Bausektor

Das NFP 73 lanciert eine neue Webplattform

Policy Brief N°2: Akzeptanz freiwilliger Nachhaltigkeitsmassnahmen ...

Podcast E1: Freiwillige Umweltinitiativen der Privatwirtschaft …

NRP 73 Sustainable Economy

Eine vorgezogene Gebühr fördert das Recycling von Baustoffen

Eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft braucht ein Umdenken der Unternehmen und Politik

Eine neue Methode berücksichtigt Materialflüsse für Kreislaufdesign.

Nachhaltiges Verhalten und Konsum

Globale Herausforderungen bedrohen die Bereitstellung von Ökosystemleistungen der Wälder

Hin zu einem nachhaltigen Ernährungssystem

Schaffung einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft

Transformation des Bausektors

Umfassende und öffentlich zugängliche Daten über die globale Lieferkette der Schweiz

Thematische Synthese: Kreislaufwirtschaft als Werkzeugkasten für ...

Building Bridges

CE2-Deep-Dive Session zum Thema "Nachhaltige Ernährungssysteme"

Abgeschlossenes Forschungsprojekt: Arbeitsmarkteffekte einer grünen Volkswirtschaft

Abgeschlossenes Forschungsprojekt: Klimaneutrale Mobilität ohne wirtschaftliche Einbussen

Abgeschlossenes Forschungsprojekt: Ressourceneffizienz in Schweizer Spitälern

Abgeschlossenes NFP 73 Forschungsprojekt: Freiwillige Umweltinitiativen der Privatwirtschaft

Abgeschlossenes NFP 73 Forschungsprojekt: Nachhaltiges Finanzierungswesen

Abgeschlossenes NFP 73 Forschungsprojekt: Nachhaltigkeit im öffentlichen Beschaffungswesen

Die sieben an der Programmkonferenz festgelegten Synthesethemen

Abgeschlossenes Forschungsprojekt: Ernährungs- und Umweltauswirkungen des schweizerischen Lebensmittelverzehrs

4th Programme Conference 2021

Deep Dive Sessions 2021

Nachhaltige Öffentliche Beschaffung

Naturverbundenheit und individuelles Verhalten in der Pandemie

Forschende definieren Eckpunkte einer Kreislaufwirtschaft

Generationenübergreifende Fairness und Nachhaltigkeit

Freiwillige Umweltaktionen können sich für Unternehmen lohnen

Ressourcen besser nutzen dank Kreislaufdesign für Produkte und Dienstleistungen

Eine Methode zur Schätzung des Ressourcenbudgets für eine nachhaltige Wirtschaft

Weniger Verluste bei Lebensmittel ist gut für Ernährung und Umwelt

5th Geneva Summit on Sustainable Finance

NRP 73 - Programme Conference 2020

74. Diskussionsforum über Ökobilanz-Messungen (LCA): Nachhaltige Entscheidungen

CE2 Lab: Den Kreislauf schliessen

Workshop "Bauen und Wohnen"

Workshop "Digitale Innovation für eine nachhaltige Landwirtschaft"

Workshop "Hin zu einem nachhaltigen Ernährungssystem"

Workshop "Nudging und freiwillige Vereinbarungen im Privatsektor"

Workshop "Spillover-Effekte durch nachhaltiges Verhalten"

Workshop: Umwelt-Monitoring

SDSN Switzerland & NFP 73 Online-Workshop-Reihe

8th World Sustainability Forum (WSF2020)

74th LCA Discussion Forum

CE2 Lab Closing the Loop

Bericht zum Stand der Forschung publiziert

Ist die Schweiz bereit für einen Wandel?

SDSN Switzerland & NRP 73 Online Workshop Series

Hohe Beteiligung an der 3. Programmkonferenz

Innovative Geschäftsmodelle für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft

Instrumentenmix für eine modulare Wasserinfrastruktur

Ständerat Ruedi Noser neu im Sounding Board

Programmtagung mit Patti Basler

3rd Programme Conference: 13/14 February 2020, Centre Loewenberg, Murten

Wirtschaft innerhalb der Belastungsgrenzen der Erde

8th World Sustainability Forum (WSF2020)

SHIFT Switzerland 2020

Die Sonne als wichtigste Energiequelle für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft

Wie können wir sicherstellen, dass die Kreislaufwirtschaft nachhaltig ist?

Überblick über den Forschungsstand im NFP 73

Der Beitrag des NFP 73 am World Resources Forum 2019

Gibt es in der Schweiz ein Marktpotenzial für eine Börse für Sozialunternehmen

Sektorspezifische Auswirkungen des Wirtschaftswachstums auf Methanemissionen

Susanne Blank ist neue Bundesvertreterin im NFP 73

Unternehmen brauchen gute Rahmenbedingungen für die Nachhaltigkeits-Positionierung

Das NFP 73 am World Resources Forum 2019

Das NFP 73 am World Resources Forum 2019

Véronique Ruppert-Schmitt neu im Sounding Board

Swiss Green Economy Symposium

Die Einstellung der Schweizer Bevölkerung zum Thema Unternehmensverantwortung im Ausland

Die vier neuen Projekte des NFP 73

Medienmitteilung des NFP 73 zu Umweltauswirkungen von Handelsabkommen

Möglichkeiten und Grenzen von Kollaborationen

Olivier Jacquat ist neuer Bundesvertreter im NFP 73

Visuelle Übersicht über den Stand der Forschung

Wie die Kreislaufwirtschaft ökologisch tragfähig und profitabel werden kann

CE2 – Circular Economy Entrepreneurs

NRP 73 - Programme Conference 2019

SEF.2019 - Wie kann die Kreislaufwirtschaft ökologisch tragfähig und profitabel werden? Masterclass des NFP 73

Regina Betz ist die neue Co-Präsidentin des NFP 73

Unsere Ernährungsgewohnheiten und ihre Auswirkungen auf die Nachhaltigkeit des Ernährungssystems

4 Forschungsprojekte bewilligt

Thomas Wiedmer neu im Sounding Board

Zweite Programmtagung des NFP 73

23 Forschungsgesuche für die zweite Ausschreibung

Das NFP 73 am zweiten Ressourcen Forum Schweiz

Pascal Sieber in die Leitungsgruppe gewählt

Sounding Board für das NFP 73 initiiert

Ressourcen Forum Schweiz (25.10.2018)

2. Ressourcen Forum Schweiz

NFP 73 lanciert zweite Ausschreibung

Multi-Indikatoren-Nachhaltigkeitsbeurteilung globaler Ernährungssysteme

2nd Programme Conference 2019

Kick-Off Meeting des NFP 73

Programmporträt publiziert

Kurz und verständlich erklärt: die Projekte des NFP 73

NFP 73 Nachhaltige Wirtschaft (englisch)

Czellar - The influence of environmental identities

Teaser - NRP73

Bernauer - Voluntary corporate environmental initiatives

Niggli - Enhancing supply chain sustainability

Seele - Sustainable public procurement

Francois - Switzerland’s sustainability footprint

Weder - Green labour market effects

Finger - Digital innovations for sustainable agriculture

Mathys - Impacts of Swiss food consumption and trade

Lips - Interaction of economy and ecology in Swiss farms

Maibach - Decarbonisation of the transport sector

Kytzia - Co-evolution of business strategies and resource policies in the building industry

Mutel - Open assessment of Swiss economy and society

Schubert - Sustainable consumer behaviour

Schmitz - Nudging SMEs

Hoffmann - Towards a sustainable circular economy

Stucki - Resource efficiency in Swiss hospitals

Noailly - Financing clean tech

Rochet - New Approaches to Sustainable Finance

Thalmann - Ecological footprint in the housing sector

Frankenberger - Laboratory for circular economy

Wäger - Post‐fossil cities

Olschewski - Insurance value of forest ecosystems

Thürig - Ecosystem services in forests

NRP 73 - Kick-off January 2018

NRP 73 Kick-Off Meeting - Referat Katrin Muff

NRP 73 Kick-Off Meeting - Referat Judith Zbinden H2020

Kick-off Meeting NRP 73

Zweitausschreibung NFP 73

Porträt NFP 73, 2. Auflage

25 Forschungsprojekte bewilligt

Leiterin Wissens- und Technologietransfer gewählt

35 Forschungsprojekte eingereicht

Leiterin / Leiter Wissens- und Technologietransfer gesucht

Ressourcenforum Schweiz

"Ich bin ein Wissenschaftsromantiker, der glaubt, dass Wissenschaft zur Lösung von Problemen beitragen kann."

92 Projektskizzen eingereicht

Panel für die Skizzenevaluation

Öffentliche Ausschreibung des NFP 73 "Nachhaltige Wirtschaft"

Gunter Stephan präsidiert die Leitungsgruppe des NFP 73

Ausschreibung NFP 73