Finanzwesen
Der Übergang zu einer nachhaltigen Wirtschaft erfordert Investitionen und somit auch Kapital. Typische Beispiele sind Investitionen in verbesserte Ressourceneffizienz, Cleantech oder nachhaltige Mobilität. Gleichzeitig sollten Finanzinstitute zunehmend Finanzmittel nach ökologischen und sozialen Kriterien vergeben. Um mit den wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Aktivitäten die planetarischen Grenzen nicht zu überschreiten und die Wohlfahrt gleichzeitig zu erhöhen, sind innovative Finanzierungssysteme erforderlich. Nachhaltige Finanzierung soll Firmen zu Investitionen in Projekte motivieren, die umweltfreundlich sind und das Wohl der Gesellschaft insgesamt verbessern.
Zwei Projekte beschäftigten sich mit der Finanzierung von Cleantech wie auch mit verschiedenen Fragestellungen von der Realisierbarkeit einer Schweizer Nachhaltigkeitsbörse bis zu warum emittieren Unternehmen Green Bonds.


