NFP 73 White Paper «Advancing Sustainability»

04.07.2023

Nachhaltige Wirtschaft: Schweizer Forschungserkenntnisse weisen den Weg.

Durch eine sinnvolle Kombination von Innovation, Kooperation und vielfältigen Massnahmen können wir eine nachhaltige Wirtschaft erreichen, die Natur und Umwelt schützt.

Um dieses Ziel zu erreichen, können staatliche Behörden eine Vielzahl von politischen Instrumenten einsetzen, darunter regulatorische Instrument wie Verbote und Vorschriften, marktwirtschaftliche Instrumente wie Steuern und Gebühren sowie Verhaltensinterventionen wie Anreize und die Bereitstellung von Informationen. Wichtig dabei ist eine sinnvolle Kombination von Instrumenten und Massnahmen.

Zu diesen und weiteren Erkenntnissen sind die Forschenden im Rahmen des NFP 73 gekommen, welche im White Paper mit Politikempfehlungen für eine nachhaltige Wirtschaft mit fünf Schwerpunktbereichen - Lebensmittelproduktion und Ernährung, Kreislaufwirtschaft, Wohnen und Bauen, nachhaltiges Verhalten und Konsum sowie Waldökosysteme – zusammengefasst sind. Die Empfehlungen des White Papers richten sich sowohl an politische Entscheidungsträger als auch an den Privatsektor.

Im Lebensmittel- und Agrarbereich empfehlen die Forschenden die Förderung digitaler Technologien und die Verlagerung von Agrarsubventionen auf ökoeffiziente und umweltfreundliche (z. B. pflanzliche) Produktion. Bei der Entwicklung von Handelsmassnahmen soll die Regierung sowohl unterstützende als auch hemmende Ansätze verfolgen, um den Marktzugang für Produkte mit hohem Nachhaltigkeitswert zu fördern und schädliche Produkte und Praktiken zu unterbinden.

Um bis 2050 eine klimaneutrale und ressourceneffiziente Bauwirtschaft zu erreichen, werden Anreize für ressourceneffizientes Bauen und Wohnen gefordert. Zu den wichtigsten Hebeln gehören der Einsatz erneuerbarer Energien in Gebäuden und die verstärkte Verwendung von Sekundärrohstoffen sowie umweltfreundlichen Baustoffen wie Holz. Gleichzeitig muss die Akzeptanz kleinerer Wohnflächen, insbesondere in der Altersgruppe der über 50-Jährigen, erhöht werden. Dies erfordert die Förderung modularer und anpassungsfähiger Gebäude, die an individuelle Situationen (Alter, körperliche Behinderungen usw.) angepasst werden können.

Diese Beispiele aus verschiedenen Forschungsbereichen verdeutlichen, dass ein Umdenken bei allen Beteiligten erforderlich ist, um innovative Technologien sowohl auf der Hersteller- als auch auf der Verbraucherseite zu fördern. Die Politik muss diesen Prozess durch Transparenz und die Förderung des Austauschs zwischen und innerhalb von Branchen erleichtern.

 

Links:

NFP 73 White Paper